Nach einer entspannten Zugfahrt ist unsere Wandergruppe vom Bahnhof in Grünbach am Schneeberg in Richtung Seiser Toni losmarschiert. Nach wenigen flachen Metern wurde unser Weg schon bald steiler, vorbei an den letzten Parkplätzen durch den Wald in Richtung der Hohen Wand. Auch schon diese ersten Höhenmeter ließen die kühlen Temperaturen vergessen, während sich die Steilwand mit ihren bekannten Aufstiegen und Klettersteigen imposant vor uns aufbaute.
Angekommen beim Einstieg zum Springlessteig wurde uns auch endgültig bewusst, dass wir diesmal einen etwas bekannteren und beliebteren Weg gewählt haben, als zuletzt. Auf den Wegen in diesem Teil der Hohen Wand ist man selten allein unterwegs, an diesem Samstag war es aber halb so schlimm, wir konnten in Ruhe unser Tempo im Aufstieg gehen.
Der Springlessteig verlangte uns deutlich mehr Konzentration ab, ohne wirkliche Schwierigkeiten zu bereiten. Selbstverständlich nahmen wir uns Zeit für die herrlichen Ausblicke! Etwas überraschend hatten wir auch eine tierische Begegnung der ganz besonderen Art - Steinböcke! Eine Gruppe von insgesamt 4 Tieren stand direkt neben dem Weg und beobachtete entspannt die Wanderer, die sich den Steig hinauf arbeiteten.
Oben angekommen, kehrten wir zum Mittagessen im Hubertus-Haus ein und ließen uns das hervorragende Essen schmecken. Danach ging es zur großen Kanzel - für ein Gruppenfoto am Wildenauerkreuz - und weiter auf die Plackles, die höchste Erhebung der Hohen Wand. Unsere Gruppe folgte dem breit ausgebauten Schotterweg zur Schleimhütte und von dort bergab ging es direkt zurück zum Bahnhof in Grünbach.
Wir bedanken uns bei allen, die uns in den vergangenen Monaten auf unseren Bergwanderungen begleitet haben. Es war eine schöne Saison mit euch und wir freuen uns bereits darauf, im nächsten Jahr wieder fleißig gemeinsam Höhenmeter zu sammeln!