Vom Parkplatz am Rande des Orts Niederalpl starten wir auf einem gemütlichen Forstweg durch den Wald in Richtung Süden - dabei haben wir die beeindruckenden Felsformationen des Wildkamms und des Muckenriegels im Blick. Über den bekannten Anstieg der “Rodel” gehen wir auf steilem Weg hinauf über eine Steilstufe zur Gingatzwiese.
Unser Weg führt uns noch einige weitere Höhenmeter auf dem Gipfelplateau bis zur höchsten Erhebung - dem Gipfel der Hohen Veitsch(1981m) mit seiner großartigen Aussicht, nicht zuletzt auf die benachbarte Hochschwabgruppe.
Ein kurzer Abstieg führt uns zum Graf-Meran-Haus, wo wir eine kurze Rast einlegen werden, bevor es wieder zurück zur Gingatzwiese geht. Für den Weg zurück werden wir über die Sohlenalm zur Passhöhe Niederalpl gehen
Beim Aufstieg werden wir entlang mit Seilen versicherter Stellen gehen und eine Eisenleiter überwinden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition sind unbedingt erforderlich!
Anforderungen:
Naturfreunde-Mitgliedschaft
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition für 12,5 km; 1200 Höhenmeter; 7:30h reine Gehzeit (ohne Pause)
Ausrüstung: Siehe Ausrüstungsliste anbei
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen
Mit der Bitte um Anmeldung bis Fr, 03. Oktober2025 unter meidling@naturfreunde.at
Details wie Uhrzeit, Anreise, etc. werden nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben!
Übungsleiter: Gerald
Unsere Wanderung führt uns vom Ort Niederalpl über die "Rodel" auf den Gipfel der Hohen Veitsch und zum Graf Meran Haus. Anschließend steigen wir zur Passhöhe Niederalpl wieder ab.
Anmeldung und weitere Infos unter meidling@naturfreunde.at
Anmeldeschluss: Fr, 03. Oktober 2025